Mehr Flexibilität und kein Pendeln. Arbeiten im Homeoffice ist bequem. Doch die Vermischung von Arbeit und Privatem birgt auch Gefahren – z.B. ständige Bereitschaft und…
Weiterlesen …
Seit dem 10. Februar 2021 ist der Weg zur Überbrückungshilfe 3 freigegeben, um coronabedingte Umsatzeinbrüche weitestgehend abzufedern. Vor allem für die gebeutelte Gastronomie…
Weiterlesen …
Viele Selbstständige sind mit der Beantragung der Corona-Hilfen überfordert. Rechtsanwälte können unterstützen. Warum das sinnvoll ist und wie sie Unternehmer gut durch die…
Trotz Hygienekonzepten mussten die Friseurbetriebe in Deutschland Mitte Dezember ihre Läden schließen. Ohne Anspruch auf November- & Dezemberhilfen, droht vielen die…
Weiterlesen …
Noch immer versucht sich Daimler gegen die Vorwürfe der Abgasmanipulation bei seiner Automarke Mercedes-Benz zu wehren. Ganze 1,4 Millionen Fahrzeuge wurden bereits wegen…
Weiterlesen …
Auch im Februar 2021 ist noch kein Ende der Corona-Maßnahmen in Sicht. Der Lockdown zur Eindämmung der Pandemie belastet Unternehmen, Gastronomie, Familien und Kulturbetriebe…
Weiterlesen …
Draußen türmt sich der Schnee und Menschen ziehen sich in die Wohnungen zurück. Doch was tun, wenn die Heizung ständig streikt? Das Recht besagt: Wer friert, muss weniger Miete…
Weiterlesen …
Viele Gastronomie-Betriebe leiden stark unter den Maßnahmen zur Pandemieeindämmung. Um die Gefahr von Betriebsschließungen zu mindern, hat die Bundesregierung finanzielle…
Weiterlesen …