Erfahrung aus über 80.000 Mandaten
Über 150.000 kostenfreie Ersteinschätzungen ohne Risiko
Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

Feststellungserklärung Grundsteuer – Clever, günstig & schnell erledigt

  • Bis zum 31. Januar 2023 müssen Immobilienbesitzer:innen eine Grundsteuererklärung abgeben.
  • Mit der Grundsteuerreform müssen Grundstückswerte ab sofort neu festgestellt werden.
  • Die Feststellungserklärung für die Grundsteuer muss von den Immobilienbesitzer:innen erfolgen.
  • Steuerverwaltung und Steuerberater:innen fürchten ein großes Datenchaos und lange Bearbeitungszeiten.
  • Mit LAMA können Sie die Feststellungserklärung zur Grundsteuer bequem und einfach einreichen.

Was ist eine Feststellungserklärung zur Grundsteuer?

Im Jahr 2025 wird die Grundsteuer nach neuen Regeln erhoben. Zuvor jedoch müssen Grundstückswerte durch Immobilienbesitzer:innen in einer Hauptfeststellung erfolgen. Die Frist dazu begann am 01. Juli und endet am 31. Januar 2023.

Dafür werden laut Bundesfinanzministerium folgende Daten der Immobilienbesitzer:innen erforderlich:

  • Lage des Grundstücks
  • Grundstücksfläche
  • Bodenrichtwert
  • Nutzungsart
  • Wohnfläche
  • Baujahr des Gebäudes

Betroffen davon sind alle Eigentümer:innen von Häusern, Wohnungen und Grundstücksflächen.

Sparen Sie sich nicht nur den bürokratischen Stress, sondern auch viel Geld: Das Erstellen Ihrer Grundsteuererklärung ist online und für nur 39,90 Euro über unseren Kooperationspartner LAMA möglich – unabhängig von der Höhe Ihres Grundstückswertes.

Wie gibt man die Grundsteuererklärung ab?

Bisher gibt es zwei Möglichkeiten, die Grundsteuererklärung zu übermitteln. Jedoch birgt beides diverse Risiken und Probleme.

Möglichkeit 1 – Der Formular-Dschungel der Finanzämter:

Natürlich gibt es die Option, alle Vorgänge zur Erstellung der Grundsteuererklärung selbst vorzunehmen. Mit dem Angebot des Finanzamtes und einem ELSTER-Zugang können Immobilienbesitzer:innen sich mühsam durch den digitalen oder analogen Formular-Dschungel kämpfen. Das benötigt aufgrund zahlreicher Formulare und vieler Ausfüllhinweise eine Menge Zeit, Übersicht und viel Geduld.

Der einzige Vorteil daran: es entstehen vorerst keine Kosten für die Feststellungserklärung der Grundsteuer. Jedoch verbirgt sich dahinter das Risiko einer zu hohen Steuerzahlung. Oft kommt es auch zu immensen Nachzahlungen, die weitestgehend ungeprüft durch Dritte bleiben.

Möglichkeit 2 – Datenchaos für Steuerberater:innen:

Persönliche Steuerberater:innen stehen einem im besten Falle bereits seit Jahren zur Seite. Doch mit der Erhebung der Grundsteuer kommen auf diese neue Herausforderungen zu. Jüngst hat sich auch Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands, kritisch zu den neuen Aufgaben bei der Ermittlung der Grundsteuer geäußert. Die Last zur Informationsbeschaffung werde vom Gesetzgeber auf Immobilienbesitzer:innen und Steuerberater:innen abgewälzt.

Zudem erwarte man ein riesiges Datenchaos. Der Aufwand wird also für alle Parteien relativ hoch bleiben. Der Kostenaufwand für Immobilienbesitzer:innen ist ebenso groß, da sich das Honorar der Steuerberater am Grundstückswert bemisst. Je größer Ihre Immobilie ist, desto höher fallen die Preise für die Erstellung der Grundsteuererklärung aus.

Hier eine Beispielrechnung:

Wert des Grundstücks oder der Immobilie: 500.000 EURO*

bei einem Mittelwert (9,5/20) = EURO 1.748,38 Honorar für Steuerberater:in

bei einem Höchstwert (18/20) = EURO 3.291,42 Honorar für Steuerberater:in

Beide Optionen sind für Immobilienbesitzer:innen, die Zeit und Geld bei der Feststellungserklärung der Grundsteuer sparen möchten, eine schlechte Wahl. Doch es gibt eine clevere Alternative, die wir Ihnen gerne präsentieren möchten.

Möglichkeit 3 – Die günstige & einfache Alternative

Sie wollen das riesige Datenchaos und die langen Wartezeiten umgehen? Zudem wollen Sie sich nicht von hohen Nachzahlungen oder gar "Zuvielzahlung" überraschen lassen? Dann haben wir eine passende Alternative für Sie – und die heißt: LAMA. Die Plattform bietet ein nutzerfreundliches und einfaches Tool, um die Grundsteuererklärung in wenigen Schritten zu erstellen und einzureichen. Dafür braucht es kein Steuerwissen.

Das Ganze wird von erfahrenen Steuerexpert:innen begleitet. Und das beste daran: Der Service von LAMA ist für einen Festpreis von 39,90 Euro zu haben – ganz unabhängig von der Größe der Immobilie.

So gelingt die unkomplizierte Steuererklärung bei LAMA

Die Grundsteuererklärung funktioniert mit LAMA in nur vier einfachen Schritten. Dafür müssen Sie kein Fachwissen besitzen und nicht viel Zeit aufwenden.

Grundsteuererklärung Rundum-Service

Sie möchten am liebsten gar nichts selbst machen, was die Grundsteuer betrifft? Dann nutzen Sie doch unseren LAMA Premium Service: Senden Sie uns einfach Ihre Dokumente per Mail oder Post. Unsere Expert:innen erstellen die Grundsteuererklärung ganz bequem für Sie und leiten diese an das zuständige Finanzamt weiter.

Häufige Fragen zum Einheits­wert Grund­steuer

Alle Besitzer:innen von Grundstücken und Immobilien bezahlen eine Grundsteuer. Sie wird am Wert des Grundstückes berechnet und von Kommunen und Gemeinden erhoben. Jährlich liegen die Einnahmen durch Grundsteuern deutschlandweit bei 15 Milliarden Euro.

Die grundsätzliche Position zur Berechnung der Grundsteuer ändert sich nicht. Jedoch werden künftig die Bodenrichtwerte sowie eine statistisch ermittelte Nettokaltmiete hinzugerechnet. Damit soll vermieden werden, dass vergleichbare Immobilien unterschiedlich besteuert werden. Dazu werden Grundstückswerte zum Stichtag des 1. Januar 2022 flächendeckend neu ermittelt.

Nein. Nicht alle Bundesländer übernehmen die Neuregelung der Grundsteuer und können zudem eine eigene Gesetzgebung formulieren. Somit müssen Immobilienbesitzer:innen sich an die Steuergesetze im eigenen Bundesland orientieren.

Mieter:innen sind von der Erhebung der neuen Grundsteuer nur indirekt betroffen. Viele Vermieter:innen werden diese in der Betriebskostenabrechnung deklarieren. Da die neue Grundsteuer erst ab dem 1. Januar 2025 gilt, sollte eine Neuberechnung der Nebenkosten erst dann erfolgen.