Beim Thermofenster handelt es sich um eine Abschalteinrichtung, die anhand der Außentemperatur die Abgasreinigung beeinflusst. Beispielsweise ist geregelt, dass bei einigen Dieselfahrzeugen die Abgasreinigung nur bei Temperaturen zwischen 20 und 30 °C ohne Einschränkung arbeitet. Außerhalb dieses Temperaturfensters funktioniert die Abgasreinigung nur bedingt oder gar nicht.
VW und Co. wussten also ganz genau, was sie taten und täuschten somit Millionen Kunden vorsätzlich und sittenwidrig. Damit einhergeht nicht nur die Schädigung an Mensch und Umwelt, sondern auch Diesel-Fahrverbote und ein enormer Wertverlust des Fahrzeuges. Darüber hinaus kamen die Autokonzerne nicht ihren vertraglichen Pflichten nach.
Der EuGH hat bereits entschieden, dass das Thermofenster eine illegale Abschalteinrichtung darstellt.
VW, Audi, Porsche, Skoda, SEAT, Mercedes-Benz, BMW und Opel haben ihre Kunden betrogen. Und zwar indem sie durch unzulässige Abschalteinrichtungen Abgaswerte nachweislich manipulierten.
Die Mutter aller Abschalteinrichtungen
2014 wurde die erste Abschalteinrichtung bei VW im EA189-Motor entdeckt. Allein in Deutschland waren auf einem Schlag circa 2,6 Millionen Autos betroffen. Weltweit waren es rund 11 Millionen Fahrzeuge.
Die Manipulations-Software kann erkennen, wenn das Fahrzeug auf dem Prüfstand steht. Während dieser Prüfphase wird der Schadstoffausstoß massiv gemindert oder sogar ganz ausgeschaltet. Sobald das Fahrzeug jedoch die Prüframpe verlässt, stellt sich die Software ab. Die Abgase werden ungefiltert in die Luft gepustet – ohne Wissen des Käufers.
Wer bei jemandem einen Schaden verursacht, muss dafür Wiedergutmachung in Form von Geld oder Ersatz leisten. Schäden können in unterschiedlichsten Situationen entstehen. Unter anderem bei Beschädigungen von Eigentum, wirtschaftlicher Schäden oder nicht erbrachter Vertragsleistungen.
#1 Kaufpreis zurück & Neufahrzeug fordern
Aufgrund der Manipulation und Fahrverboten sind Diesel-Fahrzeuge kaum noch etwas wert. Deswegen unser gut gemeinter Ratschlag an Sie: Fordern Sie den Kaufpreis gegen Rückgabe des Autos zurück oder verlangen Sie ein vergleichbares Neufahrzeug.
#2 Auto behalten & Schadensersatz
Sie wollen Ihr Fahrzeug behalten? Dann sollten Sie zumindest einen angemessenen Schadensersatz fordern. In einigen Fällen können Fahrzeugbesitzer Entschädigungs-Summen in Höhe von 10.000 Euro und mehr erwarten.
Sie entschieden, welche Option für Sie die geeignetste ist. Sobald Sie uns beauftragen, setzen wir Ihre Ansprüche ohne Kostenrisiko durch. Egal, ob Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen oder nicht.
Auch Sie möchten für den Betrug an Ihrem Auto entschädigt werden? Dann nutzen Sie jetzt unsere kostenfreie Erstberatung, um zu erfahren, wie Ihre Erfolgschancen im Abgasskandal stehen.
Die Chancen auf eine Entschädigung im Dieselskandal standen noch nie besser. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bereits in 2020 entschieden, dass VW vorsätzlich und sittenwidrig betrogen hat. Der Europäische Gerichtshof hat zudem entschieden, dass die Thermofenster, die in nahezu jedem Diesel verbaut sind, illegale Abschalteinrichtungen darstellen. Zudem entscheiden die Gerichte in den verschiedensten Konstellationen zunehmend zugunsten der Geschädigten – sofern es nicht vorher ohnehin zu einem lukrativen Vergleich kommt.