Erfahrung aus über 80.000 Mandaten
Über 150.000 kostenfreie Ersteinschätzungen ohne Risiko
Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

Grundbuchauszug beantragen – jetzt günstig und online verfügbar

  • Ob Grundsteuerreform, Finanzierungszusage oder Erbfall: Um einen Grundbuchauszug zu beantragen, sind bestimmte Anlässe notwendig.
  • Im Grundbuch sind alle bebauten und unbebauten Grundstücke in Deutschland verzeichnet sowie Daten zu Eigentumsverhältnissen.
  • Bei uns können Sie einen Grundbuchauszug bequem online für nur 29,90 Euro beantragen.

Was ist ein Grundbuch­auszug?

Das Grundbuch ist ein Register, in dem alle bebauten und unbebauten Grundstücke in Deutschland verzeichnet sind. Eine Eintragung ins Grundbuch erfolgt immer dann, wenn sich eine Änderung der Eigentumsverhältnisse ergibt – zum Beispiel bei Kauf oder Verkauf eines Grundstücks oder einer Immobilie.

Nicht jede Person hat Zugriff auf das Grundbuch. Da hier Vermögensdaten oder Daten zu Grundschulden und Hypotheken verzeichnet sind, hat der Gesetzgeber den Zugriff begrenzt.

Ein Grundbuchauszug dient also dazu, eine Abschrift aller Eintragungen zu erhalten, die das jeweilige Grundstück betreffen:

  • Eigentumsverhältnisse
  • Größen
  • eingetragene Rechte
  • Belastungen

Wann muss man einen Grundbuch­auszug bean­tragen?

Den Grundbuchauszug braucht man als Immobilien- oder Grundstückseigentümer:in für verschiedene Zwecke:

Allgemeine Information:

  • Das Grundbuch gibt Auskunft zu Ihrer Immobilie – Eigentumsverhältnisse, Wegerechte auf Ihrem Grundstück, eingetragene Wohnrechte und Grundschulden.

Verkauf einer Immobilie:

  • Käufer:innen können sich informieren, ob ein Grundstück mit den Rechten Dritter belastet ist – dies ist auch notwendig für den/die Notar:in. In diesem Fall ist in der Regel ein beglaubigter Auszug erforderlich.

Finanzierungszusage:

  • Bevor Banken eine Finanzierungszusage geben, fordern sie verschiedene Dokumente von Kreditnehmer:innen an. Dazu gehört auch ein aktueller Grundbuchauszug.

Erbfall:

  • Wurde ein Haus oder eine Wohnung geerbt, sollten neue Eigentümer:innen einen Blick in den Grundbuchauszug werfen. Mit dem Erbe gehen nicht nur die Besitzverhältnisse an die Erben über, sondern auch Verbindlichkeiten und Belastungen, die auf dem Grundstück lasten.

Rechtsstreitigkeiten:

  • Muss bei einer Scheidung der Zugewinnausgleich berechnet werden oder gibt es in der Familie Streitigkeiten über die Eigentumsverhältnisse von Immobilien, ist es ebenfalls ratsam, einen Grundbuchauszug zu beantragen.

Grundsteuerreform:

  • Im Zuge der Grundsteuerreform sind bis Ende Januar 2023 verschiedene Angaben zur Immobilie erforderlich. Für die Erstellung der Grundsteuererklärung werden Angaben abgefragt, die ohne einen Blick ins Grundbuch nur schwer zu beantworten sind. Daher ist ein aktueller Grundbuchauszug als Ausfüllhilfe äußerst hilfreich, um an die benötigten Angaben zu kommen.

Wie funktioniert die Online-­Beantragung des Grundbuch­auszugs?

  • 1 Daten online eingeben
  • 2 Wir beantragen Ihren Grundbuchauszug
  • 3 Sie erhalten Ihren Grundbuchauszug per E-Mail

Bei uns können Sie den Grundbuchauszug in wenigen Schritten online für nur 29,90 Euro erstellen lassen. Das läuft folgendermaßen ab:

  • Schritt 1: Sie geben in unserem Online-Formular die notwendigen Daten an, um Ihre Identität sowie Ihre Immobilie zu verifizieren (Dauer: 2 bis 3 Minuten).
  • Schritt 2: Wir beantragen für Sie bei der zuständigen Stelle einen aktuellen Grundbuchauszug.
  • Schritt 3: Sobald wir Rückmeldung vom Grundbuchamt erhalten, senden wir Ihnen Ihren Grundbuchauszug per E-Mail zu (dies dauert in der Regel eine Woche).

Häufige Fragen zum Thema Grundbuch­auszug beantragen

Die Einsicht in das Grundbuch ist nicht allen gestattet: aus reiner Neugier mal in das Grundbuch schauen, ist also nicht möglich. Selbst ein Kaufinteresse rechtfertigt noch nicht in jedem Fall den Antrag auf einen Grundbuchauszug.

Sie können einen Antrag auf einen Grundbuchauszug stellen, wenn Sie

  • Eigentümer:in der Immobilie sind
  • im Grundbuch namentlich erwähnt sind (Gläubiger:in, Besitzer:in von Rechten, wie bspw. des Wegerechts)
  • ein berechtigtes Interesse nach § 12 Grundbuchordnung (GBO) nachweisen können
  • eine unterschriebene Vollmacht des/der Berechtigten besitzen

Im Zuge der Grundsteuerreform müssen alle Immobilien- und Grundstückseigentümer:innen 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben. Für deren Erstellung wird in vielen Fällen auch ein Grundbuchauszug notwendig sein. Dieser wird die Erstellung der Grundsteuererklärung erheblich vereinfachen. Wer eine Kopie des Auszugs zur Hand hat, kann die erforderlichen Informationen einfach ablesen.

Wer es sich noch leichter machen möchte, kann die Erstellung der Grundsteuererklärung für wenig Geld LAMA überlassen. LAMA beantragt auch einen aktuellen Grundbuchauszug für Sie.

Zur einfachen Erstellung der Grundsteuererklärung

Wenn Sie den Grundbuchauszug bei uns online beantragen, müssen Sie keine versteckten Kosten fürchten. Die Gebühren, die beim Grundbuchamt zu zahlen sind, sind im Preis von 29,90 Euro enthalten.

Durch das Stellen des Antrags über das elektronische Anwaltspostfach und der anschließenden digitalen Übermittlung an Sie sind die Wartezeiten auf den Grundbuchauszug minimal.

Als Anwaltskanzlei legen wir in Sachen Datenschutz die strengen berufsrechtlichen Maßstäbe von Rechtsanwälten an und gehen selbstverständlich vertraulich mit Ihren Daten um.