Vom Diesel-Skandal direkt betroffene Fahrzeuge ohne Nachrüstung per Software-Update werden hingegen ganz aus dem Verkehr gezogen. Was zunächst ökologische Vorteile bringen soll, stellt jedoch für viele, die auf den Betrieb ihres Autos dringend angewiesen sind, ein schwerwiegendes Problem dar. Denn: Wer sich für ein Software-Update entscheidet, darf sein Auto zwar weiterhin fahren, muss jedoch mit geringerer Leistung, höherem Verschleiß und mehr Kraftstoffverbrauch rechnen. Das Auto verliert zusehends an Wert. Daher suchen nun viele Besitzer von Skandal-Dieseln nach Alternativen.
Drohende Stilllegung Diesel: Ihre Optionen im Überblick
Hat die Behörde auch Ihnen die Stilllegung Ihres Diesels angedroht, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können. Wichtig ist jedoch, dass Sie schnell tätig werden. Denn auch im Abgasskandal gilt: Entschädigt wird nur, wer rechtzeitig handelt. Zum einen können Sie der Stilllegung natürlich widersprechen. Hat der Widerspruch Erfolg, können Sie Ihr Fahrzeug dann zwar weiterhin nutzen – ein Minderwert und drohende Fahrverbote aber bleiben. Deshalb lohnt es sich, auch weitere Vorgehensweisen im Abgasskandal in Betracht zu ziehen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, Ihre Ansprüche im Abgasskandal völlig ohne Kostenrisiko durchzusetzen. Entweder Sie haben eine Rechtsschutzversicherung, dann übernimmt sie die Kosten. Wir kümmern uns hierbei um die komplette Abwicklung mit der Versicherung. Sofern Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, bieten wir Ihnen mit unserem Prozesskostenfinanzierer die Möglichkeit, mit einer reinen erfolgsbasierten Vergütung für Sie tätig zu werden.
1. Neufahrzeug oder Rückzahlung des Kaufpreises
Diese Option ist unsere klare Empfehlung. Durch den Abgasskandal haben Diesel-Autos stark an Wert verloren. Wenn Sie diese Variante wählen, können Sie Ihren Diesel entweder zurückgeben und die Erstattung des Kaufpreises verlangen oder aber einen vergleichbaren Neuwagen fordern, der den geltenden Richtlinien zum Schadstoffausstoß gerecht wird. Wir sehen hier den klaren Vorteil. Achtung: Anspruch auf einen Neuwagen haben Sie nur dann, wenn Sie einen Neuwagen erworben haben. Bei einem Gebrauchtwagen gilt die Regelung nicht.
2. Auto behalten und Schadensersatz fordern
Selbstverständlich sprechen auch viele Argumente dafür, wenn Sie sich entscheiden, das Fahrzeug zu behalten. Sie können sich allerdings auch bei dieser Variante für Wertminderung, mögliche Mobilitätseinschränkungen oder andere drohende Belastungen entschädigen lassen. Im Falle von Volkswagen werden betroffene Kunden in den USA und Kanada mit bis zu 10.000 Dollar entschädigt. Eine ähnliche Summe halten wir auch hierzulande für angemessen und streben deshalb ein vergleichbares Ergebnis an. Bei sehr hochpreisigen Fahrzeugen – wie im Fall von Audi, Mercedes und BMW – gehen wir aber auch von höheren Summen aus.
Sie wollen Ihren Mercedes loswerden und dafür den Kaufpreis zurückbekommen oder ein Neufahrzeug erhalten? Nutzen Sie einfach unseren Online-Check sodass Sie prüfen können, wie Ihre Chancen im Abgasskandal stehen. Im Anschluss daran, bieten wir Ihnen gerne unsere kostenfreie Ersteinschätzung an.
Zum kostenfreien Online-Check
Der Auto-Widerrufsjoker als Option für finanzierte Autos
Unabhängig davon, ob Sie ein Skandal-Auto besitzen oder nicht: Der Widerrufsjoker kann von allen PKW-Haltern gezogen werden, die den Kauf oder das Leasing ihres Fahrzeugs mit einem Kredit finanziert haben. Sie stehen den Autobanken gegenüber deshalb im Vorteil, da die Widerrufsinformationen nahezu aller Autokreditverträge nicht den Anforderungen des Gesetzgebers entsprechen oder fehlerhafte Pflichtangaben enthalten. Das führt dazu, dass die Widerrufsfrist nie zu laufen begonnen hat. Das bedeutet für Sie: Ihr Autokredit ist in der Regel bis zum heutigen Tage widerrufbar.
Haben auch Sie Ihr Auto bei einer Bank über ein Kredit finanziert, sollten Sie unbedingt prüfen lassen, ob auch in Ihrem Vertrag Fehler in der Widerrufsbelehrung oder in den Pflichtangaben gemacht wurden. Wenn Sie den Widerrufsjoker erfolgreich ziehen, müssen Sie Ihr Fahrzeug zwar wieder abgeben, erhalten aber alle bereits geleisteten Raten plus Zinsen und die Anzahlung zurück. Besonders rentabel ist der Widerruf Ihres Autokredits übrigens dann, wenn Sie den Vertrag nach dem 13. Juni 2014 abgeschlossen haben. Denn: Bei Verträgen aus diesem Zeitraum müssen Sie keine Entschädigung für den Wertverlust Ihres Autos oder einen Ausgleich für den gefahrenen Kilometer entrichten, sondern bekommen die volle Summe erstattet.
Ihr Diesel hat erheblich an Wert eingebüßt und nun suchen Sie nach Alternativen, Ihren finanzierten Diesel zu lukrativen Konditionen loszuwerden? Wir prüfen Ihren Vertrag kostenfrei auf die Möglichkeit eines Widerrufs. Nutzen Sie unser Online-Formular, um uns unkompliziert und ohne Kostenrisiko zu beauftragen.
Zum Online-Formular: Kostenfreie Erstberatung Auto-Widerrufsjoker →
Drohende Stilllegung Diesel: Handeln lohnt sich!
Die Autoindustrie steht vor allem nach den jüngsten Aufdeckungen immer schlechter da. Neben VW, Audi & Co. hat sich nun auch der Verdacht gegen BMW und Mercedes-Benz erhärtet. Bei Mercedes-Benz hat das Kraftfahrt-Bundesamt bereits erste Rückrufe angeordnet. Damit verlängert sich die Liste der Firmen, die ihre Wagen mit der illegalen Abschalteinrichtung ausgestattet haben, stetig. Die angebotenen Maßnahmen zur Behebung der Mängel an den Fahrzeugen sind unzureichend und wenig hilfreich für die geschädigten Kunden, da diese nach dem Software-Update mit Folgeschäden rechnen müssen. Vor allem beim Thema Stilllegung wird die Auswirkung des Abgasskandals für die Betroffenen plötzlich ganz real. Denn: Ohne Betriebserlaubnis ist das Auto nicht mehr legal auf der Straße zugelassen. Wir raten Ihnen daher dringend, Ihre Rechte im Abgasskandal geltend zu machen. Nur so können Sie für die Belastungen wie Fahrverbote, Wertverluste und Motorschäden als Folge des Software-Updates oder drohende Stilllegung entschädigt werden.
In den USA wurden durch die Möglichkeit der Sammelklage lukrative Vergleiche erzielt. Diese Möglichkeit besteht in Deutschland zwar nicht, allerdings erhöhen eine Vielzahl an Klagen die Erfolgschancen. Auf diesem Weg können wir Sie begleiten! Unser Expertenteam aus spezialisierten Rechtsanwälten vertritt derzeit bereits mehrere tausend Mandanten im Abgasskandal. Durch diese Vielzahl an Mandaten gelingt es uns, gemeinsam den Druck auf die Hersteller zu erhöhen und viele vorteilhafte Vergleiche zu erzielen.
Drohende Stilllegung Diesel: Gute Aussichten für Geschädigte im Abgasskandal
Je größer das Ausmaß des Betrugs der Autoindustrie wird, desto mehr Urteile werden zugunsten der Verbraucher entschieden. Einen Wendepunkt bedeutete hier die Entscheidung für Fahrverbote durch das Bundesverwaltungsgericht. Der Wertverfall von Diesel-Fahrzeugen wurde damit schließlich nochmals bestätigt. Den Herstellern ist somit auch die Argumentation genommen, nach welcher den deutschen Diesel-Besitzern kein Schaden aus dem Abgasskandal entstanden sei. Mit drohenden Fahrverboten und den ungeklärten technischen und ökologischen Folgen des Software-Updates wird nun jedoch klar, dass die Fahrzeuge massiv an Wert einbüßen.