Das Amtsgericht München hat in einem jüngsten Urteil klargestellt, dass eine Bank bei Kündigung des Darlehensvertrages durch ihren Kunden bei ihm nicht den Irrtum erwecken darf,… Weiterlesen
Die Zeitschrift „Capital Invest“ (11/2014) informiert in einem Artikel unter der o.g. Überschrift wie Bauherren ihre Darlehen umschulden, vorzeitig tilgen oder nicht in… Weiterlesen
Nicht jeder hat die Größe, einen Fehler einzugestehen. Das gilt vor allem dann, wenn daraus unangenehme Folgen entstehen können. Und so kommt es vor, dass trotz eindeutig… Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale (VBZ) Hamburg hatte mit Klagen gegen Baufinanzierer, die in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen Sondertilgungsrechte bei der Berechnung einer… Weiterlesen
„Die Welt“ berichtet in ihrer heutigen Ausgabe unter der Überschrift „Die Banken schlagen zurück“, dass Immobiliendarlehensnehmer, die ihren Kredit wegen einer… Weiterlesen
Informiert durch die Medien und animiert durch die hohe Ersparnismöglichkeit versuchen manche Immobiliendarlehensnehmer auf „eigene Faust“ den Widerruf ihres Darlehens und… Weiterlesen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern entschieden (Az.: IV ZR 73/13), dass Versicherungsnehmer, die zutreffend nach § 5a VVG aF über das Widerspruchsrecht belehrt wurden, ihre… Weiterlesen
Heute haben die Verbraucherzentralen und die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auf einer Pressekonferenz in Berlin eine Untersuchung zur Angemessenheit und Rechtmäßigkeit… Weiterlesen
In der Zeitschrift „Neue Justiz“, Heft 6/2014, ist aktuell der Artikel „Widerrufsbelehrungen in Verbraucherimmobiliendarlehensverträgen“ von Autoren unserer Kanzlei - Dr.… Weiterlesen
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins erneut gesenkt. Er befindet sich nunmehr auf dem historischen Tief von 0,15 %. Diese Zinssenkung soll vor allem die Wirtschaft in den… Weiterlesen