Statistiken weisen beim klassischen Skimming – also der Manipulation von Geldautomaten mit Kartenschlitzattrappen, Tastaturaufsätzen oder Minikameras – einen Rückgang auf.…
Weiterlesen …
Private Krankenversicherungen werden immer teurer. Wer einen Tarifwechsel bei seinem Versicherer wünscht, um Geld zu sparen, wird oft mit der Aufforderung überrascht, sich einem…
Weiterlesen …
Eine Klausel in der Berufshaftpflicht-Versicherung für Architekten ist unwirksam, wenn sie eine unangemessen hohe Vertragsstrafe für den Fall der unzutreffenden Angabe der…
Weiterlesen …
Der Bundesgerichtshof hat in einem jüngsten Urteil festgestellt, dass die Verletzung der in einem Gewerberaummietvertrag vereinbarten Konkurrenzschutzklausel durch den Vermieter…
Weiterlesen …
Unser Mandant ist ein umsichtiger und sparsamer Mensch. So war es für ihn vernünftig, sich die aktuell günstigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung seines Immobiliendarlehens…
Weiterlesen …
Wir konnten in einem erneuten Fall missbräuchlicher Abhebungen von einem Kreditkartenkonto einen Vergleich mit der Bank schließen. Ergebnis: Erhebliche Minimierung des Verlustes…
Weiterlesen …
Bei einem Brandschaden muss ein Versicherer die Kosten für die Wiederherstellung des Hauses grundsätzlich übernehmen. Zunächst ist vom Anspruch jedoch nur der Zeitwertschaden…
Weiterlesen …
Nun sind auch die Medien auf ein uns lange bekanntes „Phänomen“ aufmerksam geworden: die systematische Verzögerung von Versicherungsleistungen, verbunden mit dem Versuch,…
Weiterlesen …
Inhaber von ec- und Kreditkarten werden nicht nur im Inland Opfer von Betrügern. In jüngster Zeit hatten wir mehrere Fälle, in denen unbekannte Täter im Ausland erheblichen…
Weiterlesen …
Rechtsschutzversicherte, die das Risiko als Mieter oder Eigentümer der selbst genutzten Wohnung mit versichert haben (§§ 28 oder 29 ARB), können auch dann Leistungen des…
Weiterlesen …