Erfahrung aus über 80.000 Mandaten
Über 150.000 kostenfreie Ersteinschätzungen ohne Risiko

Alle Schlagzeilen 2011

Neuer Basiszinssatz

Gesetzlicher Zinssatz und Verzugszinsen Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet zwischen dem gesetzlichen Zinssatz (§ 246 BGB), dem Basiszins (§ 247 BGB) und dem Verzugszins… Weiterlesen

Lebensversicherung: Makler muss bei „Umdeckung“ auch über Nachteile beraten

Versicherungsmakler sind verpflichtet, einen Versicherten auf die Nachteile der Kündigung einer bestehenden Kapitallebensversicherung aufmerksam zu machen. Das Saarländische… Weiterlesen

Unfallversicherung: Leistungsverweigerung wegen behaupteter Selbstverstümmelung

Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) hat entschieden, dass einem Versicherten für den Verlust eines Daumens die vereinbarte Leistung zu zahlen ist, weil der… Weiterlesen

Private Krankenversicherung: Anfechtung des Vertrages wegen arglistiger Täuschung abgewehrt

Bei einem Wechsel der Versicherung unterließ es der Vermittler, bestimmte Gesundheitsangaben in den Antrag aufzunehmen. Als unsere Mandantin dann erstmals Rechnungen zur… Weiterlesen

Versicherungsbedingungen: Klauseln in alten Versicherungsverträgen sind unwirksam

Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die nicht an das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG 2008) angepassten Klauseln in Altverträgen unwirksam… Weiterlesen

Wohngebäudeversicherung: Zum Anspruch auf den Neuwert eines Gebäudes

Wer über eine Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert verfügt, kann den Neuwert auch dann verlangen, wenn die Aufwendungen für die Wiederherstellung des versicherten… Weiterlesen

Gericht verurteilt BEMA wegen verschwiegener Weichkosten zum Schadenersatz

Das Landgericht (LG) Itzehoe hat die BEMA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH (ehemals: CURA) mit Urteil vom 28.06.2011 dazu verurteilt, einem Anleger Schadenersatz zu… Weiterlesen

Kapitalanlagen: Das Risiko der Banken und Sparkassen mit dem Risiko

Banken und Sparkassen stufen ihre Kunden nach deren Selbsteinschätzung ihrer Risikobereitschaft in bestimmte Risikoklassen ein. So soll anhand der Erfahrung und der… Weiterlesen

Wohngebäudeversicherung: Leitungswasserschaden durch defekten Duschablauf ist versichert

Bei einem Bruch des Bodenablaufs einer Dusche handelt es sich um einen Leitungswasserschaden, für den ein Gebäudeversicherer aufzukommen hat, so das Amtsgericht München in einer… Weiterlesen

Wohngebäudeversicherung: Entschädigungssumme zu gering?

Immer wieder kommt es vor, dass der Versicherer bei der Regulierung des Versicherungsschadens weniger zu zahlen gedenkt als die Kostenvoranschläge der Handwerker ausweisen. Nicht… Weiterlesen