Gesetzlicher Zinssatz und Verzugszinsen
Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet zwischen dem gesetzlichen Zinssatz (§ 246 BGB), dem Basiszins (§ 247 BGB) und dem Verzugszins…
Weiterlesen …
Versicherungsmakler sind verpflichtet, einen Versicherten auf die Nachteile der Kündigung einer bestehenden Kapitallebensversicherung aufmerksam zu machen. Das Saarländische…
Weiterlesen …
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) hat entschieden, dass einem Versicherten für den Verlust eines Daumens die vereinbarte Leistung zu zahlen ist, weil der…
Weiterlesen …
Bei einem Wechsel der Versicherung unterließ es der Vermittler, bestimmte Gesundheitsangaben in den Antrag aufzunehmen. Als unsere Mandantin dann erstmals Rechnungen zur…
Weiterlesen …
Rechtsanwältin Jana Meister, Fachanwältin für Versicherungsrecht, hat sich am 18. Oktober in der ZDF-Sendung „Frontal 21“ zu Zahlungsverweigerungen der Privaten…
Weiterlesen …
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die nicht an das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG 2008) angepassten Klauseln in Altverträgen unwirksam…
Weiterlesen …
Centermanagementkosten werden üblicherweise auf die Gewerbemieter eines Einkaufszentrums umgelegt. Doch nicht alle Kosten muss der Mieter unbesehen tragen. Vermieter von…
Weiterlesen …
Macht ein Antragsteller beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ungenaue Angaben, muss der Vermittler nachfragen, wenn er dies erkennt. Andernfalls hat die…
Weiterlesen …
Wird Gepäck am Flughafen unbeaufsichtigt gelassen und es kommt dadurch zum Diebstahl, kann der Versicherer – je nach Grad der Fahrlässigkeit – den Anspruch auf…
Weiterlesen …
Wer über eine Wohngebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert verfügt, kann den Neuwert auch dann verlangen, wenn die Aufwendungen für die Wiederherstellung des versicherten…
Weiterlesen …