Klagen gegen VW: Die Top 3 Gerichte

Die Zeit drängt. Mit Ablauf des Jahres 2019 verjähren die Ansprüche, die vom Abgasskandal betroffene Dieselbesitzer gegen die Volkswagen AG mit ihren Marken VW, Audi, SEAT und Skoda haben. Viele Betroffene wollen daher noch in diesem Jahr eine Klage gegen Volkswagen einreichen. Für alle Betroffenen mit einer Rechtsschutzversicherung ist das auch absolut zu empfehlen. Doch bei welchem Gericht sollte man gegen VW klagen? Die meisten Dieselfahrer wissen nicht, dass man mit der Wahl des Gerichts den Verlauf des Verfahrens entscheidend beeinflussen kann. Wo die Chancen am besten stehen, zu Ihrem Recht zu kommen, lesen Sie hier.

Unsere Anfrage bei den Landgerichten hat gezeigt, dass es durchaus verbraucherfreundliche und eher VW-freundliche Gerichte gibt. Die Anfrage hat aber auch ergeben, dass es besser und weniger gut organisierte Gerichte gibt. Manche konnten für die Jahre 2015/16, 2017 und 2018 genau aufgeschlüsselt angeben, wie viel Klagen es in der Causa VW gab, wie viele davon zurückgenommen wurden und wie viele mit einem Vergleich endeten. Ebenso konnten diese Gerichte benennen, in wie vielen Fälle für den Kläger, also den Verbraucher entschieden wurde und in wie vielen Fällen VW Recht bekam.

Manche Gerichte wissen ungefähr, wie viele Klagen wegen des Abgasskandals bei ihnen eingingen und schätzen daher ein, ob es eher für oder gegen die Verbraucher ausgegangen ist. Wenn es uns möglich war, genaue Auskünfte zu bekommen, dann haben wir diese vorrangig ausgewertet und diese Angaben für unsere Auswahl der verbraucherfreundlichsten Gerichte verwendet.

Unsere Top 3: Verbraucherfreundliche Gerichte

Für die Bewertung der verbraucherfreundlichen Gerichte haben wir ausgewertet, wie viele Urteile an dem Landgericht insgesamt gefällt wurden und wie viele davon für und wie viele gegen den Verbraucher entschieden wurden.

  • Das Landgericht Nürnberg-Fürth sticht mit einer hohen Anzahl an Urteilen hervor. Von insgesamt 51 Urteilen wurden 49 zu Gunsten der Kläger, also der Verbraucher, entschieden.
  • Auf Platz zwei der verbraucherfreundlichen Urteile sehen wir das Landgericht in Stuttgart. Hier gingen immerhin von den über 15 bisher gefällten Urteilen die überwiegende Mehrheit zu Gunsten der Kläger aus. Unseres Wissens nach hat sich nun auch die letzte Kammer der mehrheitlichen Meinung angeschlossen, dass Volkswagen betrogen hat und urteilt meist im Sinne der Kläger.
  • Das Landgericht Arnsberg entscheidet ebenfalls hauptsächlich für den Kläger und wird daher von uns auf Platz drei gesetzt. Allerdings muss man hier festhalten, dass viele andere Landgerichte ebenso verbraucherfreundlich sind und den Platz 3 gleichermaßen verdient hätten. Zu diesen zählen zum Beispiel die Landgerichte in Krefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main und vor allem auch Ellwangen, um nur einige zu nennen.

Was man als Verbraucher aus dieser Liste schließen kann

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, VW doch noch zu verklagen, weil Sie einen der betroffenen Motoren in Ihrem Fahrzeug haben, dann sollten Sie möglichst schnell handeln. Besprechen Sie mit Ihrem Anwalt, an welchem Standort Sie die besten Chancen haben, zu Ihrem Recht zu kommen. Gerne können Sie sich dafür an unsere Experten aus unserem VW-Team wenden. Dazu können Sie uns bequem von zu Hause beauftragen.

Online-Beauftragung im Dieselskandal

Wir kennen uns aus und beurteilen nach der Durchsicht Ihrer Unterlagen, an welchem Gericht die besten Chancen für Sie bestehen, das Ziel Ihrer Klage zu erreichen. Ob Sie Schadensersatz gezahlt bekommen wollen oder ihren Wagen zurückgeben wollen. Wir wissen, welche Strategie für Ihren Fall die beste ist.

Warum Sie bei uns kein Kostenrisiko haben?

Wir sorgen dafür, dass Ihre Rechtsschutzversicherung das Kostenrisiko übernimmt. Sie zahlen lediglich die mit Ihrer Versicherung vereinbarte Selbstbeteiligung.

Sind Sie nicht rechtsschutzversichert, sorgen wir dafür, dass unser Prozesskostenfinanzierer die außergerichtliche Rechtsdurchsetzung finanziert – ohne Selbstbeteiligung. Wenn ein Gerichtsprozess aussichtsreich erscheint, übernehmen wir die Anfrage für eine Prozessfinanzierung Ihrer individuellen Klage. Sagt der Prozesskostenfinanzierer für die Klage zu, fällt für dieses gerichtliche Verfahren eine Selbstbeteiligung von 89 Euro an.

Oder wir sorgen mit unserem Prozesskostenfinanzierer dafür, dass Sie rechtzeitig und rechtssicher in der richtigen Musterfeststellungsklage angemeldet sind, begleiten Sie während des Verfahrens und verhandeln für Sie das Ergebnis der Musterklage. Dieses Angebot für die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gibt es in zwei Varianten: Einmal als „Standard-Variante“ ohne Selbstbeteiligung und als „Premium-Variante“ für 89 Euro mit einem exklusiven Informationspaket, einer umfassenden individuellen Betreuung sowie einer Vorzugsmandatierung für ein mögliches Folgeverfahren.

In allen Fällen der Risikoübernahme durch den Prozesskostenfinanzierer – ob außergerichtlich, in einer individuellen Klage oder in der Musterfeststellungsklage – zahlen Sie nur im Erfolgsfall ein Erfolgshonorar. Dieses beträgt 29 % (inkl. Steuern und Gebühren) von Ihrem wirtschaftlichen Erfolg, den wir für Sie erzielt haben – maximal jedoch 2.900 Euro.

Aber auch wenn Sie überlegen, auf eigenes Kostenrisiko vor Gericht zu gehen, sind wir an Ihrer Seite und entwickeln mit Ihnen die aussichtsreichste Prozessstrategie zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Online-Beauftragung im Dieselskandal

Was müssen betroffene Dieselbesitzer, die klagen wollen, tun?

Ihr Fahrzug gehört zu der Gruppe der betroffenen Wagen mit dem Motor EA189? Dann verlieren Sie keine Zeit und fassen Sie noch heute einen Entschluss. Mit Ablauf des Jahres 2019 verjähren Ihre Ansprüche aus der sittenwidrigen Schädigung durch VW – auch Abgasskandal oder Dieselgate genannt. Nur wer eine Klage einreicht, kann auch entschädigt werden. Tun Sie nichts, bekommen Sie auch nichts. Ihr Fahrzeug wird jedoch stetig an Wert verlieren, je mehr Details zu dem Skandal ans Licht kommen und je mehr Städte und Gemeinden Diesel-Fahrverbote verhängen müssen.

Beauftragen Sie daher jetzt die Experten von vw-verhandlung.de und wehren Sie sich gegen Wertverlust und Mobilitätseinschränkungen, die Sie nicht verursacht haben.

Online-Beauftragung im Dieselskandal