Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und aktuelle Rechtstipps und exklusive Informationen erhalten!
Man muss das andere Fahrzeug nicht zwangsläufig berühren, um die Schuld am Unfall zu tragen. Beim Wenden sollten Autofahrer daher genau aufpassen. Wir klären auf, was zu dieser neuen Beurteilung führte.
Wer zum Ausweichen zwingt, macht sich schuldig
Manchmal braucht es keine Berührung, um die Schuldfrage im Straßenverkehr zu klären. Wer durch Wenden ein anderes Fahrzeug zum Ausweichen auf der Fahrbahn zwingt, kann bei einem möglichen Unfall oder Schaden die Verantwortung tragen.
Laut dem Landgericht (LG) Wuppertal darf ein Autofahrer, der bemüht ist, einen Zusammenstoß zu vermeiden, nicht schlechter gestellt werden. Das gelte auch dann, wenn dieser ein drittes Fahrzeug in einen Unfall verwickelt.
Volle Kosten statt nur Hälfte des Schadensersatzes
Die Situation schien simpel. Eine Autofahrerin wollte in ihr Grundstück einbiegen. Nach einem Wende- und Abbiegemanöver zwang sie einen Fahrer aus der Gegenrichtung zum Ausweichen. Dieser stieß dabei an den hervorgehobenen Bordstein einer Bushaltestelle und verlangte daraufhin von der Autofahrerin den vollen Schadensersatz.
Das Landgericht Wuppertal gab ihm Recht. Statt der vom KFZ-Versicherer regulierten 50 % verpflichtete das Gericht die Verursacherin nun zur vollen Zahlung des Schadensersatzes (Az. 9 S 201/19).
Auch Sie hatten in der Vergangenheit einen Schadensfall zu melden, aber die KFZ-Versicherung stellt sich quer und zahlt nicht? Dann lassen Sie Ihre Erfolgssichten und Ihre Handlungsmöglichkeiten von unseren Experten prüfen.
Unser Angebot
-
Erstberatung für 190 Euro bei Problemen mit der KFZ-Versicherung
Sie haben ein Problem mit Ihrer KFZ-Versicherung und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Sie sind sich unsicher, ob es Sinn macht, einen Anwalt einzuschalten? Dann nutzen Sie unsere Erstberatung für 190 Euro (inkl. MwSt.). Wir helfen Ihnen bei sämtlichen Anliegen, wenn die KFZ-Versicherung nicht zahlen will, oder die Zahlung verzögert.
weitere Informationen