Jetzt zum kostenlosen Newsletter anmelden und aktuelle Rechtstipps und exklusive Informationen erhalten!
Noch immer versucht sich Daimler gegen die Vorwürfe der Abgasmanipulation zu wehren. Ganze 1,4 Millionen Fahrzeuge wurden bereits zurückgerufen. Einen Widerspruch gegen diese Rückrufe hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun zurückgewiesen. Ein positives Zeichen für alle betroffenen Dieselbesitzer:innen?
Daimler scheitert gegen Kraftfahrt-Bundesamt
Der Autokonzern Daimler ist mit seinen Widersprüchen gegen Rückruf-Bescheide vom KBA gescheitert. Die Behörde hatte EU-weit 1,4 Millionen Diesel-Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz wegen illegaler Abgastechniken in die Werkstätten gerufen. Dem Bundesverkehrsministerium zufolge wurden fast alle Widersprüche gegen die Rückrufe abgewiesen – einer müsse noch bearbeitet werden.
Das Ministerium bestätigte außerdem auf Anfrage des Bayerischen Rundfunks (BR), dass in den Daimler-Diesel-Motoren ganze fünf verschiedene illegale Abschalteinrichtungen gefunden wurden. In einigen Modellen sind sogar zwei davon gleichzeitig verbaut.
Daimler selbst bestreitet bisher jede mutwillige Manipulation der Abgaswerte und hält die im Motor verbauten Funktionen für zulässig. Die Rückrufe des KBA erhöhen jedoch klar die Chancen aller Besitzer:innen eines manipulierten Diesel-Fahrzeugs von Mercedes-Benz auf eine angemessene Entschädigung für diesen Betrug im Abgasskandal.
Wenn auch Ihr Fahrzeug zurückgerufen wurde, zögern Sie nicht und sichern Sie sich Ihren Schadensersatz – ohne jedes Kostenrisiko! In unserem kostenfreien Online-Check erfahren Sie vorab unverbindlich, ob sich eine Klage in Ihrem Fall lohnt.
Kostenfrei & unverbindlich: Schadensersatz gegen Daimler prüfen!
Diese Daimler-Modelle sind betroffen
EU-weit sind über 1,4 Millionen Daimler-Fahrzeuge von Manipulationen betroffen. Allein in Deutschland kam es zu 600.000 Rückrufen. Folgende Mercedes-Benz-Modelle der Abgasnormen Euro 5 und Euro 6 sind vom Abgasskandal betroffen:
-
A-Klasse
-
B-Klasse
-
Citan
-
C-Klasse
-
CLA
-
CLS
-
E-Klasse
-
G-Klasse
-
GL
-
GLA
-
GLC
-
GLE
-
GLK
-
Marco Polo
-
ML-Klasse
-
S-Klasse
-
SLC
-
SLK
-
Sprinter
-
V-Klasse
-
Viano
-
Vito (Tourer)
Wollen auch Sie herausfinden, ob Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist? Nutzen Sie unseren kostenfreien Online-Check und erfahren Sie außerdem, wie Ihre Chancen auf Schadensersatz stehen und wie hoch dieser ausfallen könnte. Die Zeit zu handeln ist jetzt, da jeder gefahrene Kilometer Ihren Schadensersatz schmälern kann.
Kostenfrei & unverbindlich: Schadensersatz gegen Daimler prüfen!
Die Chancen auf Schadensersatz für betrogene Dieselfahrer:innen steigen
Was für Daimler eine Niederlage bedeutet, ist für tausende Autobesitzer:innen ein positives Zeichen in Hinblick auf Schadensersatz. Mit der Abweisung des Widerspruchs durch das KBA und dem vor kurzem gefällten Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Illegalität des Thermofensters haben Dieselbesitzer:innen sehr gute Chancen auf einen Schadensersatz gegen Daimler.
Allein lässt sich dieser Kampf jedoch nicht bestreiten. Mit unseren erfahrenen Anwält:innen machen Sie ihre Ansprüche im Dieselskandal geltend – und das ohne Risiko. Machen Sie noch heute unseren Online-Check und erfahren Sie mehr über Ihre Chancen auf Schadensersatz.
Kostenfrei & unverbindlich: Schadensersatz gegen Daimler prüfen!
Unser Angebot
-
Online-Check und kostenfreie Erstberatung im Abgasskandal
Nutzen Sie Ihre Chance, um gegen den Betrug der Automobilindustrie vorzugehen und informieren Sie sich mithilfe unseres schnellen Online-Checks, ob Ihr Diesel vom Abgasskandal betroffen ist. Lautet die Antwort ja, stehen wir Ihnen bei unserer kostenfreien Ersteinschätzung mit Rat – und wenn Sie wollen, im späteren Verlauf auch mit Tat zur Seite.
weitere Informationen