Von Anfang an für Klarheit sorgen
Von uns erhalten Sie sofort Informationen. Unser Online-Check ist transparent und funktioniert ohne Angabe Ihrer Daten.
Jetzt Handynummer eingeben und prüfen, ob Sie vom Datenleck betroffen sind:
Bekannt aus:
Grundsätzlich haben Sie als betroffene Nutzer einen Anspruch auf Schadensersatz von bis zu 3.000 Euro, wenn Ihre Daten von der Facebook-Panne betroffen sind. Ihre Chancen, die Ansprüche durchzusetzen, stehen gut: Das Datenleck ist nämlich ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir prüfen, welche Ansprüche Sie gegen Facebook geltend machen können und ob eine Klage sinnvoll ist.
Einfach Handynummer angeben und sofort Ergebnis erhalten
Kein Problem, in 3 Minuten Anwalt beauftragen
Zurücklehnen & Schadensersatz kassieren
Seit April 2021 wurden persönliche Daten von über 530 Millionen Menschen über Facebook gesammelt und im Internet veröffentlicht, darunter etwa 6 Millionen in Deutschland. Eine Sicherheitslücke führte dazu, dass unverschlüsselte Daten, einschließlich E-Mail-Adressen und Handynummern, abwandern konnten. Obwohl Facebook angibt, eine interne Sicherheitslücke im August 2019 geschlossen zu haben, sind die Daten der Nutzer:innen immer noch gefährdet. Unternehmen können über Apps auf Nutzer:innendaten zugreifen, ohne dass diese wissen, welche Berechtigungen sie gewähren. Zudem haben die meisten Nutzer:innen keinen Überblick über die von ihnen aktivierten Apps auf Facebook.
Von uns erhalten Sie sofort Informationen. Unser Online-Check ist transparent und funktioniert ohne Angabe Ihrer Daten.
Über unser Mandantencockpit können Sie jederzeit mit uns in Kontakt treten und sich über den Stand Ihres Verfahren informieren.
Mittlerweile haben wir nunmehr über 70.000 Mandat:innen erfolgreich vertreten.
Wir vereinen 25 hochspezialisierte Rechts- und Fachanwält:innen und rund 200 juristische und technische Mitarbeiter:innen.
Die Daten, die über Anwendungen herausgefischt wurden, werden hauptsächlich zu Analysezwecken genutzt, um ein detailliertes Profil Ihrer Person zu erstellen. Ihr Internetverhalten, wann und wie häufig Sie bestimmte Webseiten aufgerufen haben, politische Einstellungen, Reiseziele, all diese Informationen können genutzt werden, um Werbung gezielt auf Sie abzustimmen. So wurden Daten von Facebook im US-Wahlkampf genutzt, um Wahlwerbung individuell an Nutzer:innen anzupassen.
Die auf Facebook einsehbaren Daten können für weitere Betrügereien und Manipulationen genutzt werden. Facebook hat Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und persönliche Angaben wie das Geburtsdatum. Hacker können demnach über Facebook an Daten gelangen und diese für Phishing (das Senden von gefälschten E-Mails, die wie seriöse Angebote bekannter Firmen aussehen) oder sogar Identitätsdiebstahl nutzen. Daher ist es empfehlenswert, wenn möglich auch E-Mail-Adresse und Telefonnummer zu ändern.
Facebook selbst ist sich der enormen Sicherheitslücken bewusst und gibt an, weitere Maßnahmen vorzunehmen. Das Unternehmen hat laut eigenen Angaben sämtliche Apps gesperrt, die Informationen der Nutzer:innen gesammelt und gespeichert haben.
In unserem Online-Check können Sie anhand ihrer Handynummer prüfen, ob Sie vom Facebook-Datenleck betroffen sind.
Sollte die Prüfung ergeben, dass Sie die entsprechenden Anwendungen genutzt haben und Ihre Daten eventuell herausgefischt wurden, sollten Sie folgende Schritte sofort unternehmen: