Erfahrung aus über 80.000 Mandaten
Über 150.000 kostenfreie Ersteinschätzungen ohne Risiko
Vielen Dank. Ihre Daten werden übertragen.

Grundsteuererklärung online abgeben – So geht's stressfrei & kostengünstig

  • Eigentümer:innen müssen spätestens bis zum 31. Januar 2023 eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt abgeben.
  • Die Abgabe der Grundsteuererklärung in Papierform ist grundsätzlich nicht möglich.
  • Über LAMA – ein Zusammenschluss aus Anwält:innen & Steuerberater:innen – können Sie Ihre Grundsteuererklärung in nur wenigen Klicks online abgeben.
  • Die jeweiligen Leistungen bietet LAMA zu einem Festpreis ab 39,90 Euro an – unabhängig von der Höhe des Grundstückswerts.

Warum gibt es die Pflicht zur Abgabe der Grund­steuer­erklärung für 36 Millionen Grund­stücke?

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erklärte die bisherige Bemessung der Grundsteuer bereits im Jahr 2018 für verfassungswidrig.

Die Konsequenz: 36 Millionen Grundstücke in Deutschland müssen neu bewertet werden.

Grundstücksbesitzer:innen stehen nunmehr vor der leidigen Aufgabe, erforderliche Daten zu beschaffen und diese dem Finanzamt zu übermitteln. In vielen Fällen stellt dies eine große Herausforderung dar, die unter Umständen teure Fehler mit sich zieht.

Um hier Abhilfe zu schaffen, entwickelten wir in Kooperation mit der Kanzlei HSB Steuerberater die Möglichkeit, über LAMA Grundsteuererklärungen online und eigenhändig zu erstellen. Sie brauchen hierfür kein Steuerwissen, sondern können die Grundsteuererklärung in nur wenigen Schritten online abschließen.

Grundsteuererklärung in unter 30 Minuten erstellen

Sparen Sie sich nicht nur den bürokratischen Stress, sondern auch viel Geld: Das Erstellen Ihrer Grundsteuererklärung ist online und für nur 39,90 Euro über unseren Kooperationspartner LAMA möglich – unabhängig von der Höhe Ihres Grundstückswertes.

Welche Frist gibt es für die Abgabe der Grundsteuererklärung?

Die Grundsteuererklärung muss spätestens bis zum 31. Januar 2023 beim Finanzamt liegen.

Vorab erfolgt im Monat März die konkrete Aufforderung zur Abgabe der Grundsteuererklärung durch die Stadt oder die Kommune. Dies geschieht entweder durch öffentliche Bekanntmachungen oder durch Einzelaufforderungen per Post.

Ab dem 1. Juli 2022 kann die Grundsteuererklärung dann beim Finanzamt eingereicht werden. Die neue Grundsteuerform greift zwar erst ab dem Jahr 2025, Grundstücksbesitzer:innen müssen aber bereits jetzt handeln.

Bayern verlängert Frist bis Ende April 2023

Bayern verlängert im Alleingang die Frist zur Grundsteuererklärung um weitere drei Monate. Damit fällt die neue Abgabefrist auf den 30. April 2023.

Wie hoch sind die Kosten für eine Grundsteuer­erklärung über LAMA?

Die Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung ist schon ab einem Festpreis von nur 39,90 Euro durchführbar – unabhängig von der Höhe Ihres Grundstückswertes.

Abrechnungen nach der Steuerberatervergütungsverordnung fallen deutlich höher aus und beziffern sich in der Regel auf mehrere hundert Euro. Eine intelligente Software und effiziente Prozesse machen den sehr günstigen Angebotspreis überhaupt erst möglich.

Wie läuft die Abgabe der Grundsteuer­erklärung über LAMA ab?

Ihre Grundsteuererklärung können Sie online über LAMA erstellen. Sie müssen lediglich Fotos von den Dokumenten des Finanzamts machen und hochladen. Nachdem Sie notwendige Fragen beantworten haben, werden Ihre Daten geprüft und ergänzt. LAMA erzeugt im letzten Schritt Ihre Grundsteuererklärung automatisch und leitet sie an das zuständige Finanzamt weiter.

Grundsteuererklärung Rundum-Service

Sie möchten am liebsten gar nichts selbst machen, was die Grundsteuer betrifft? Dann nutzen Sie doch unseren LAMA Premium Service: Senden Sie uns  einfach Ihre Dokumente per Mail oder Post. Unsere Expert:innen erstellen die Grundsteuererklärung ganz bequem für Sie und leiten diese an das zuständige Finanzamt weiter. Dieser Rundum-Service kostet 299 Euro für die erste Immobilie.

Häufige Fragen zur Grundsteuererklärung online (FAQ)

Hinter LAMA steht ein Kooperationsprojekt der digitalen Kanzleien HSB Steuerberater und Gansel Rechtsanwälte.

Sie zahlen in der Variante LAMA.Home den gleichen Festpreis in Höhe von 39,90 Euro – unabhängig vom jeweiligen Grundstückswert. Demzufolge ist der Preis auch unabhängig davon, ob es sich in Ihrem Fall um ein Ein-oder Zweifamilienhaus, eine Eigentumswohnung oder ein Reihenhaus handelt.

Die Ermittlung Ihrer Daten bedeutet für uns den gleichen Aufwand ungeachtet des Grundstückswertes.

Nach Aussagen der Finanzverwaltung kann ein verspätetes Einreichen der Grundsteuererklärung Verspätungszuschläge und Zwangsgelder von bis zu 25.000 Euro mit sich ziehen.

Unser Kooperationspartner LAMA nimmt Ihnen hier den Fristendruck und kümmert sich darum, dass Ihre Grundsteuererklärung rechtzeitig beim Finanzamt ankommt. Sie müssen keine Strafzahlungen befürchten und können sich entspannt in den Sommermonaten zurücklehnen.

Für die Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung ist ein:e Steuerberater:in nicht zwingend notwendig. Theoretisch können Sie Ihre Grundsteuererklärung auch selbst beim Finanzamt einreichen. Das Ausfüllen der jeweiligen Datenfelder ist jedoch teilweise kompliziert. Falls Fehler beim Ausfüllen passieren, kann es sein, dass beispielsweise Ihr Grundsteuerbetrag zu hoch ermittelt wird und Sie dadurch Geld verlieren. Auch etwaige Nachfragen und Nacharbeit sind bei unklaren Angaben nicht auszuschließen.

Die Grundsteuererklärung lässt sich auch über das Online-Angebot der Steuerverwaltung ELSTER erstellen.